WILLEM C. VIS MOOT – TEAM MÜNSTER

  • WILLEM C. VIS MOOT TEAM MÜNSTER
  • WILLEM C. VIS MOOT TEAM MÜNSTER

TEAM MÜNSTER 2022/2023

Das Team Münster 2022/2023 ist gefunden!

Tobias Mikschaitis, Lisa Grote, Elisa Woyke, Claas Heck, Leonard Arp und Lina Tu werden die Westfälische Wilhelms-Universität Münster im kommenden Jahr beim Willem C. Vis Moot vertreten.

Betreut werden sie von den Coaches Pea Schroven, Maximilian Edinger und Michel Lenkeit.

MEHR ZUM TEAM

UNTERSTÜTZER

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DER SPARKASSE MÜNSTERLAND OST UND

WERDE TEIL DES NEUEN TEAMS!

Am 15. Juni 2022, 18:00 Uhr findet im Raum ULB 1 eine Infoveranstaltung statt, bei der alle Fragen zur Teilnahme beantwortet werden. Für eine Bewerbung benötigen wir von Dir:

Tabellarischer Lebenslauf (englisch)

Motivationsschreiben (1 Seite, englisch)

Notenübersicht (WiLMa/QISPOS)

Sende die Unterlagen bitte in einem PDF an bewerbung@vis-moot-muenster.de. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni 2022. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

ZUM LEARNWEB-KURS

UNTERSTÜTZER

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DER SPARKASSE MÜNSTERLAND OST UND

ERFOLGE IN HONGKONG UND WIEN

Team Münster blickt auf ein äußerst erfolgreiches Semester zurück:

  • Erreichen des Halbfinales bei 139 teilnehmenden Teams bei den mündlichen Verhandlungen in Hongkong und damit bestes europäisches Team; bestplatziertes Team in den „General Rounds“
  • Auszeichnung als "Best Oralist" in Hongkong für Ida Pawlack (Neil Kaplan Award)
  • Auszeichnung als Zweitplatzierter im "Best Oralist"-Wettbewerb in Wien für Christian Grunau (Martin Domke Award)
  • „Honourable Mentions“ als Einzelsprecher für Katharina Sell, Justus Diercks und Michel Lenkeit
  • Auszeichnung für den Klägerschriftsatz mit je einer „Honourable Mention“ in Hongkong und Wien
  • 1. Platz beim San Diego Pre-Moot sowie beim AIA-CAM Pre-Moot

ERFOLGE DER LETZTEN JAHRE
PRAXIS STATT THEORIE

Raus aus dem Elfenbeinturm,
rein in die Praxis!

Im Moot kämpfst Du als Anwalt für Deinen Mandanten. Du lernst, ein Argument auf Englisch zu formulieren und ein Schiedsgericht davon zu überzeugen – näher kann man der Anwaltstätigkeit im Studium nicht kommen!

TEAMERFAHRUNG

Finde heraus, wie Teamwork
richtig Spaß macht!

Im Team schafft man mehr. Streite Dich mit Deinen Teammitgliedern um das beste Argument und miss Dich mit den besten Universitäten der Welt! Last but not least: Feiere mit Deinem Team Euren Erfolg im Wettbewerb!

WELTREISE

Entflieh dem Studienalltag und
reise um die Welt.

Hong Kong, New York, Wien, Zürich, Amsterdam, Mailand, Kopenhagen – das sind einige der Orte, an die das Vis Moot Team Münster in den letzten Jahren im Wettbewerb gereist ist. Dank unserer Unterstützer kostet Euch die Weltreise keinen Cent!

STUDIENLEISTUNGEN

Die Universität
unterstützt Dich!

Durch den Moot bekommt ihr für das erste Staatsexamen ein Freisemester (§ 25 II 1 Nr. 5 JAG NRW), eine fremdsprachige rechtswissenschaftliche Veranstaltung (§ 7 I Nr. 7 JAG NRW) und ihr könnt über das Thema des Moots eine Seminararbeit schreiben – ein Leichtes für die, die sich mit dem Thema monatelang beschäftigt haben!

NETWORKING

Wer knüpft schon im Studium Kontakte zu Praktikern aus aller Welt?

Du, im Vis Moot Team Münster! Auf den Reisen lernst Du neben vielen Studierenden zahlreiche Schiedsrichter und Anwälte kennen, die Dir einen direkten Einblick in ihr Berufsleben geben. Diese Kontakte öffnen Türen!

RHETORIK

Verbessere Deine
rhetorischen Fähigkeiten!

Lerne, frei auf Englisch zu sprechen. In etlichen Pleadings wirst Du Deinen Ausdruck trainieren. Professoren und Praktiker aus aller Welt werden Dir hilfreiche Tipps geben, wie Du ein Schiedsgericht von Deinem Argument überzeugen kannst. Die Kenntnisse des Legal English gehören heutzutage zur Grundausstattung eines guten Juristen – beim Vis Moot lernst Du sie!